AHLS

Der Advanced Hazmat Life Support (AHLS)-Kurs bietet Ihnen ein Training im medizinischen Management von Ereignissen mit Gefahrstoffen (engl. HAZMAT). Er fokussiert auf chemische Giftstoffe (inkl. Kampfstoffe). Ereignisse mit biologischen Agenzien resp. radioaktiven Stoffen werden ebenfalls angesprochen.
 
AHLS ist ein internationales Kursformat, welches auf der ganzen Welt durchgeführt wird (http://www.ahls.org).
 
Die Kurssprache und die Kursunterlagen sind Englisch.
 
 
Lerninhalte

- Grundsätzliches Verhalten bei HAZMAT-Ereignissen
- Massnahmen für Selbst- und Fremdschutz
- Erkennen so genannter Toxidrome
- Behandlungsgrundsätze spezifischer Toxidrome
- Einsatz spezifischer Antidote
- Informationen zum nationalen ABC-Konzept der Schweiz

 
Zielgruppen
Notärztinnen und -ärzte sowie Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, insbesondere Leitende Notärzte (LNA) und Einsatzleiter Sanität (EL San), Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal der Notfallstationen der Spitäler, Pharmakologen und Toxikologen, Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner, C-Spezialistinnen und -Spezialisten der Feuerwehr, Militärärzte und ABC-Spezialisten der Armee sowie des Bevölkerungsschutzes.
 
Kosten
Die Kosten können der aktuellen Kursauschreibung entnommen werden. Im Preis inbegriffen sind: Kursunterlagen, Mittagessen und Getränke während dem Kurs sowie die internationale Registrierung des Zertifikat, Teilnahme am «Swiss NBC-Module».

Der Kurs wird von SFG in Kooperation mit dem Schweizerischen Toxikologischen Informationszentrum durchgeführt.
 
Credits
SFG/CSAM: Kat I: 2, Kat. III: 14;
16 Credit-Points sind beantragt bei: SGNOR, SGAR, SGI, SGAM