Zertifikat

Es werden zwei verschiedene Zertifikate für leitender Notarzt (LNA) und Einsatzleiter Sanität (EL San) ausgestellt. Alle Zertifikate werden vom Beauftragten des Bundesrates für den Koordinierten Sanitätsdienst (KSD) unterzeichnet. Die Zertifikate der LNA werden zudem vom Präsidenten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR) und diejenigen der EL San vom Präsidenten der Vereinigung Rettungssanitäter Schweiz (VRS) unterzeichnet.

 

Bedeutung der Zertifikate EL San/LNA SFG/CSAM

Die Zertifikate EL San/LNA SFG/CSAM werden vom Beauftragten des Bundesrates für den Koordinierten Sanitätsdienst (KSD), den Kantonen, sanitätsdienstlichen Organisationen und Behörden als Label für die Besetzung von sanitätsdienstlichen Führungspositionen empfohlen.

 

Voraussetzungen für die Zertifizierung

Die Weiterbildungskurse SFG/CSAM stehen allen interessierten Personen aus dem Gesundheitswesen offen. Grundkenntnisse der Notfall- und Rettungsmedizin werden jedoch erwartet.

Für eine Erlangung des Zertifikats SFG/CSAM müssen neben der erfolgreichen Absolvierung der Kurse SFG-P (Deutsch) respektive dem entsprechenden CSAM-Modul (Französisch) folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Für leitende Notärzte (LNA):
    Gültiger Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin (Notarzt oder Notärztin SGNOR)
  • Für Einsatzleiter Sanität (EL San):
    Diplom als Rettungssanitäter oder Äquivalent und während mindestens drei Jahren eine 100%-ige oder während sechs Jahren eine 50%-ige Berufstätigkeit in einem Rettungsdienst.

 

Nach Abschluss der Weiterbildungskurse SFG-P bzw. dem entsprechenden CSAM-Modul kann bei Erfüllen der Voraussetzungen das Zertifikat SFG/CSAM beantragt werden. Das Formular steht hier zum Download zur Verfügung. Die Zertifikate werden maximal bis zwei Jahre nach den Kursen SFG/CSAM ausgestellt, sofern die Kandidaten bis zum Zeitpunkt der Antragstellung die geforderten Grundvoraussetzungen erfüllen. Die Erfüllung der Voraussetzungen zur Erlangung des Zertifikats SFG/CSAM wird von der Kommission (vgl. Art. 8) für die Zertifizierung/Re-Zertifizierung SFG/CSAM geprüft.

In begründeten Ausnahmen kann der Kursbeirat SFG/CSAM ebenfalls das Zertifikat SFG/CSAM ausstellen. Dies erfolgt auf Gesuch von Kursteilnehmenden, welche die Voraussetzungen für den Kursbesuch nicht vollständig erfüllt haben, aber ausgewiesene berufliche Aufgaben entsprechend den Zielsetzungen der Kurse innehaben.



Antrag zur Erlangung des Zertifikat

Die Zertifikate werden bis zu maximal zwei Jahre nach den Kursen SFG/CSAM ausgestellt, sofern die Kandidaten bis zum Zeitpunkt der Antragstellung die geforderten Grundvoraussetzungen erfüllen.

Die Sitzungen des Kursbeirates SFG/CSAM finden zwei Mal jährlich statt. Anträge, welche bis Ende Dezember eintreffen, werden in der Regel bis Ende Februar bearbeitet. Anträge, welche bis Ende August eintreffen, werden bis Ende Oktober bearbeitet.

Die Anträge sind mit dem gedruckten Formular und den geforderten Beilagen an das Sekretariat SFG/CSAM zu richten.

Antragsformular

Antrag_Zertifizierung.docx

Antrag zur Erlangung Zertifikat SFG/CSAM

 

Beilagen:

  • Kursbestätigungen SFG/CSAM
  • Fähigkeitsausweis NA SGNOR, resp. Zertifikat Rettungssanitäter / Äquivalent sowie Berufsnachweis gemäss Bedingungen

 

Zustelladresse:

Geschäftsstelle KSD

Sekretariat SFG/CSAM

Worblentalstrasse 36

3063 Ittigen

 

Gültigkeit der Zertifikate

Die Zertifikate sind fünf Jahre gültig. Nach fünf Jahren ist für die Erneuerung des Zertifikat eine kontinuierliche Fortbildung gemäss Fortbildungsordnung nachzuweisen (siehe Pdf weiter unten)

 

Rekursinstanz

Der Kursbeirat KompZen SFG/CSAM ist Rekursorgan. Rekurse sind zuhanden des Kursbeirates KompZen SFG/CSAM zu richten an: Sekretariat SFG/CSAM, c/o Geschäftsstelle KSD/, Worblentalstrasse 36, 3063 Ittigen.

 

Reglement_SFG_CSAM_d.pdf

Reglement zur Zertifizierung SFG/CSAM von Leitenden Notärzten (LNA) oder Einsatzleitern Sanität (EL San) (de)

Fortbildungsordnung_SFG_CSAM_d.pdf

Fortbildungsordnung zur Re-Zertifizierung des Zertifikats SFG/CSAM für Leitende Notärzte (LNA) oder Einsatzleiter Sanität (EL San) (de)

  • Kursbeirat SFG-CSAM
  • Re-Zertifizierunqskommission SFG-CSAM