Teilnahmevoraussetzungen


Für angehende Leitende Notärztinnen und Notärzte (LNA) und Einsatzleiter Sanität (EL San) sind Kenntnisse und Erfahrung in individualmedizinischer Rettungsmedizin Voraussetzung. Ärztinnen und Ärzte besitzen vorteilhaft den präklinischen Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR (oder Äquivalent), Rettungssanitäter HF haben mindestens drei Jahre Berufserfahrung und sind vorteilhaft in einer Kaderposition tätig.

Weitere Personenkreise: Fachpersonen in anderer Funktion können ebenfalls vom Weiterbildungsprogramm SFG profitieren. Dies gilt insbesondere für Offiziere des Sanitätsdienstes, die als Kaderärztinnen und Kaderärzte grösserer Formationen im subsidiären Einsatz der Armee zur Unterstützung ziviler Organe eingesetzt werden. Weitere mögliche Personengruppen sind: Personen aus kantonalen oder regionalen Ämtern der Bereiche Gesundheit inkl. der Kantonsärzteschaft/des Bevölkerungsschutzes/des kantonalen Führungsstabes resp. Personen aus den Partnerorganisationen (Feuerwehr, Polizei usw.) oder aus dem Bereich «kritische Infrastrukturen».

Die Zuteilung der Kursplätze erfolgt zirka fünf bis sechs Monate vor Kursbeginn. Angemeldete Personen, welche nicht berücksichtigt werden können, müssen sich im Folgejahr neu anmelden.